FC Escholzmatt-Marbach mit desolatem Auftritt in Willisau
Im Nachholspiel am Donnerstagabend gegen die zweite Mannschaft des FC Willisau unterliegt der FC Escholzmatt-Marbach klar und deutlich mit 6:1. Viel Zeit darüber nachzudenken bleibt der Mannschaft nicht, da es schon am Samstag um 17:00 mit dem Spiel gegen Ruswil weitergeht.
Ian Glanzmann
Willisau klar überlegen
Escholzmatt kam gut in die Partie. Kevin Morandi zeigte sogleich mit einem kernigen Einsteigen, dass die Gäste präsent waren. So war es auch Ashti Amir, der nach nur drei Spielminuten die erste gute Gelegenheit der Partie hatte. Auf dem nassen Rasen rutschte ein Ball durch die Willisauer Abwehrkette und Amir fand sich alleine vor dem Tor wieder. Er chippte den Ball über den Torwart, doch ein Willisauer Innenverteidiger konnte den Ball knapp vor der Linie klären. Alles in allem ein guter Start der Gäste.
Doch ab diesem Zeitpunkt bis zum Halbzeitpfiff spielte, kämpfte und rannte nur noch der FC Willisau. Escholzmatt hingegen gelang nichts mehr. Ebenfalls in den ersten fünf Spielminuten hatte Willisau eine erste Grosschance, die durch den Escholzmatter Schlussmann Daniel Emmenegger zunichtegemacht werden konnte. Mitte der ersten Halbzeit war es dann Jonas Steiger, der aufgrund eines verlorenen Kopfballduells nach einem Escholzmatter Abstoss alleine vor Emmenegger auftauchte, den Ball souverän über ihn lobbte und so die 1:0 Führung für das Heimteam erzielen konnte.
Kurz darauf verwerteten die Willisauer einen Eckball zur 2:0 Führung. Die Verteidigungsarbeit der Gäste war dabei schlichtweg ungenügend, da ein freiliegender Ball im Strafraum nicht geklärt werden konnte.
Vor der Pause war es erneut Jonas Steiger, welcher zum 3:0 Pausenstand erhöhen konnte. Er erkämpfte sich den Ball im Laufduell mit einem Escholzmatter Abwehrspieler, spielte ihn zur Mitte, wo sein Sturmpartner nur den Pfosten traf. Steiger reagierte jedoch am schnellsten und traf, aus offsideverdächtiger Position für Willisau.
Ähnlicher Spielverlauf in der zweiten Halbzeit
Der Start in die zweite Halbzeit war eine Kopie des Starts in die erste Halbzeit. Erneut war es Ashti Amir, der den ersten Abschluss hatte. Mit seinem Versuch scheiterte er am Querbalken. Die Einwechslungen zur Pause schienen Früchte zu tragen und die Gäste wirkten nun um einiges spritziger. Willisau liess sich davon nicht beeindrucken und erstickte jede Hoffnung der Gäste, in dem sie quasi im Gegenzug auf 4:0 erhöhen konnten. Damit war die Partie endgültig entschieden. Anschliessend sorgte Willisau erneut nach einem Standard für das 5:0. Escholzmatt versuchte noch den Ehrentreffer zu erzielen, Jan Schmid scheiterte zuerst unglücklich, Kevin Morandi erzielte aber doch noch das 5:1. Dieses Tor – erzielt mittels Direktabnahme – war ein einsames Highlight aus Sicht der Gäste an diesem verregneten Donnerstagabend. Den Schlusspunkt setzte der FC Willisau mit dem 6:1, welcher an diesem Abend den Sieg mit einer starken und konstanten Leistung mehr als verdient hatte.
Escholzmatt-Marbach hält sich mit diesem bitteren Resultat vorerst noch auf dem zweiten Platz, Willisau kommt deshalb bis auf einen Punkt an die Escholzmatter heran und ist neu auf dem dritten Platz. Für den FC Escholzmatt-Marbach gilt es jetzt so rasch wie möglich die Lehren aus dieser Niederlage zu ziehen und die letzten drei Spiele einer sonst bisher sehr erfolgreichen Vorrunde in Angriff zu nehmen.
Spielort: Schlossfeld, Willisau
Zuschauer: 70
Tore: 80. Spielminute Kevin Morandi (1:5).
Escholzmatt-Marbach, Startaufstellung: Daniel Emmenegger, Andreas Muff, Jonas Thalmann, Florian Muri, Thomas Niederberger, Kevin Morandi, Joshua Schmidiger, Ashti Amir, Maran Mohanarangan, Jason Schöpfer, Dario Doppmann
Einwechselspieler: Ian Glanzmann, Oliver Greil, Jan Schmid, Oliver Knüsel, Lukas Schmidiger, Dorenton Berisha
Trainer: Pirmin Bieri, Franz Limacher
Knutwil, Startaufstellung: Philipp Lisebach, Manuel Schärli, Noah Kaufmann, Andrin Schärli, Neil Hodel, Yannick Fortiguerra, Simon Habermacher, Camille Kuster, Yale Häfliger, Mario Schmidlin, Severin Wüest
Einwechselspieler: Marc Niederberger, Martin Gerber, Pascal Rölli, Fabian Waltisberg, Sandro Fischer, Caspar Bodmer, Timon Peter
Trainer: Michael Bucheli